Der SC Barienrode macht Tempo – und das mit einem echten Alleinstellungsmerkmal! Die brandneue Tennisanlage nimmt immer mehr Gestalt an und wird als einziger Verein im Landkreis Hildesheim einen ganzjährig bespielbaren Kunststoffplatz mit Sandbelag und Flutlicht bieten. Heute war ein großer Meilenstein: Innerhalb von nur drei Stunden hat die Firma Bellut aus Neu Wulmstorf, die das Ausschreibungsverfahren gewonnen hat, die beiden 10 Meter hohen Flutlichtmasten gesetzt, die nun 7,50 Meter herausragen. Morgen folgt die Elektroinstallation, und bereits um 14:30 Uhr startet der Probebetrieb – das ist Präzisionsarbeit!
Hinter den Kulissen läuft alles wie am Schnürchen: Die Elektrovorbereitungen hat Vereinsmitglied und Tennisspieler Jörg Attin übernommen, während Philipp Perschke und Ulrich Günther von den wia-Ingenieuren das gesamte Projekt mit kühlem Kopf steuern. Nach dem Erhalt des Zuwendungsbescheids konnten die Aufträge sofort erteilt werden, sodass der Kunststoffbelag ab dem 7. April aufgetragen wird – pünktlich zu Ostern ist alles fertig! „Das konnten wir nur schaffen, weil wir uns frühzeitig mit den Firmen abgestimmt haben“, erklärt Bernhard Kruppki, 1. Vorsitzender des SC Barienrode.
Bürgermeister Matthias Bludau wird 666. Mitglied!
Besonderes Highlight des Tages: Bürgermeister Matthias Bludau stattete der Baustelle einen Besuch ab, zeigte sich beeindruckt von der perfekten Organisation und setzte direkt ein starkes Zeichen – mit seiner Mitgliedschaft! Als frisch gebackenes 666. Mitglied stärkt er den größten Sportverein der Gemeinde Diekholzen und setzt auf Vorbildwirkung. „Hier sind echte Profis am Werk“, lobte Bludau die ehrenamtliche Arbeit. Der SC Barienrode hofft auf viele Nachahmer – denn nur mit starken Mitgliedern bleibt der Verein erfolgreich!
Bildunterschrift v.l. Vor den neuen Flutlichmasten stehen 1. Vorsitzender Bernhard Kruppki, Bürgermeister Matthias Bludau und Abteilungsleiter Philipp Perschke.