Turnen

Eltern-Kind-Turnen
Tag und Zeit:dienstags, 15.15 – 16.15 Uhr (Gruppe 1)
dienstags, 16.15 – 17.15 Uhr (Gruppe 2)
Übungsleiterin:Brigitte Teutsch
Zielgruppe:Kinder von ca. 1 bis ca. 3 Jahren plus erwachsene Begleitperson
Inhalte:– Sammeln von Bewegungserfahrungen mithilfe von Kleingeräten,
– Erobern von Gerätelandschaften (Klettern, Laufen, Balancieren, Rollen, Springen, Landen, Stützen etc.)
– Förderung der sozialen Kontakte
Kinderturnen
Wochentag: immer freitags
Zeit und Gruppen:15.00 – 15.45 Uhr: FLITZEkids (4 – 5 Jahre)
15.45 – 16.30 Uhr: SPRINGmäuse (ab 3 Jahren)
16.30 – 17.30 Uhr: TURNados (5 – 6 Jahre)
Übungsleiterin:Mirja Pförtner
Helfende:Cara und Claas

Konzept und Ablauf:

Die Kinder bleiben gemeinsam für ein Jahr in ihrer Gruppe und wechseln zusammen nach den Sommerferien in die nächste Gruppe.
Besonderheiten bitte mit der Übungsleiterin absprechen.

Mitzubringen sind sportliche Kleidung, Wasser in leicht zu öffnenden Trinkflaschen mit kleinen Öffnungen, festes Schuhwerk – keine Stoppersocken und Spaß….

Jeden Freitagnachmittag hört man aus der Turnhalle lachende, tobende, singende, turnende und manchmal auch schreiende Kinder. Einfach glückliche Kinder …..
Es ist Kinderturn-Zeit bei Mirja, Janne + Cara.
Hier werden bereits im Alter von 3-6 Jahren spielerisch, vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfähigkeiten gefördert.

Hier der ABLAUF einer Turnstunde:

Anfang:
Um Gruppenzugehörigkeit zu entwickeln, beginnen wir die Turnstunde mit einer Begrüßungsrunde mit anschließenden Aufwärmspielen.

Hauptteil:
Beim Kinderturnen soll Freude an der Bewegung vermittelt werden.
Gerade im Zeitalter der Technik, der Schnelllebigkeit und des vielen langen Sitzens ist es wichtig, unseren Kindern die Möglichkeit für sportliche Erlebnisse zu bieten, auch um zufriedener und ausgeglichener zu sein.

Daher wird die gesamte Halle alle 2 Wochen für den großen Bewegungsdrang der Kinder großzügig genutzt. Bei dieser Aktion können die Kinder lernen mit Kleingeräten (Bälle, große Gymnastikbälle, Reifen, Keulen, Seile,…) umzugehen. Hier können sie mit Alltagsmaterialien (Schwämme, Deckel, Becher,….) neue Bewegungserfahrungen sammeln und  selbstständig neue Ideen entwickeln und ausprobieren, wie sie diese motorisch einsetzen können. Ball- und andere interessante Regelspiele finden in dieser Woche ebenfalls statt.

Die Woche darauf wird eine Gerätelandschaft aufgebaut. Zu den elementaren Bewegungseinheiten gehören Balancieren, Klettern, Schwingen, Hüpfen, Rollen, Stützen und Springen. Diese können die Kinder in der Rolle als z.B. Affen im Dschungel oder als Bergsteiger in der Abenteuerlandschaft mit den Geräten ausprobieren und erweitern.

Abschluss:
Das Ende der Stunde wird durch ein/nen Abschlussspiel /-tanz signalisiert.
Danach erhalten die Kinder immer einen Stempel als zusätzliche positive Rückmeldung auf ihre Hand.
Für einen starken, gemeinschaftlichen Zusammenhalt endet die Turnstunde mit einem Zusammenkommen und einem kräftigen „und TSCHÜSS!“

Mitzubringen sind sportliche Kleidung, Wasser in leicht zu öffnenden Trinkflaschen mit kleinen Öffnungen, festes Schuhwerk – keine Stoppersocken und Spaß….

Haben wir Interesse geweckt?
Suchen Sie eine Breitensportgruppe mit Struktur und trotzdem persönlichem Flair?
Das ist hier im kleinen, beschaulichen Barienrode möglich!!

Kommen Sie vorbei, fragen Sie nach und besprechen Sie 3 kostenfreie
Probe-Turnstunden mit ihrem Kind.

Alle Kinder und Eltern sind herzlich willkommen…

Mirja Pförtner

Anmeldung: sc.barienrode.mirja@gmx.de

Powerkids
Wochentag: immer donnerstags
Zeit und Gruppe:15.30 – 16.30 Uhr: Powerkids (1. – 3. Klasse)
Übungsleiter:Hilal Bazzi
Helfer:Tim Schöfer

Konzept und Ablauf:

Die Sportgruppe „PowerKids“ bietet Kindern eine Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und Spaß an der Bewegung zu haben. Die Gruppe ist speziell den Bedürfnissen des Alters angepasst und bietet eine Mischung aus Spiel, Sport und gesunder Bewegung.

 Die „PowerKids“ sind Kinder der 1. bis 3. Klasse und haben die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Koordination zu schulen. Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Die Kinder lernen spielerisch, ihre körperlichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Ausdauer zu steigern. Mit abwechslungsreichen Übungen und sportlichen Herausforderungen werden die Kids dazu motiviert, sich immer weiter zu verbessern.

  Das Training ist geprägt von einer positiven und motivierenden Atmosphäre. Die Kinder werden angehalten, sich gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren. Gemeinsame sportliche Erfolge werden gefeiert und kleine Rückschläge als Chance zur Verbesserung gesehen.

 Insgesamt bietet die Sportgruppe „PowerKids“ eine tolle Möglichkeit für Kinder, sich sportlich zu betätigen, gesund zu bleiben und dabei jede Menge Spaß zu haben. Wer sich für Sport und Bewegung begeistert und Teil einer motivierten Gemeinschaft sein möchte, ist hier genau richtig.