Was für ein Festtag für den SC Barienrode! Am 24. Mai 2025 wurde die Tennisanlage offiziell um ein echtes Schmuckstück erweitert: der neue Ganzjahres-Tennisplatz mit LED-Flutlicht wurde feierlich eingeweiht und damit ein weiterer Meilenstein in der stolzen Geschichte der Tennisabteilung gesetzt — und das pünktlich zum 50-jährigen Bestehen.
Die Tennisabteilung des SC Barienrode wurde 1975 gegründet. Damals hatte der Gesamtvorstand des Vereins den Mut, den alten Hartplatz in einen Tennisplatz umzubauen — für stolze 15.530 DM. 38 Interessierte kamen zur Gründungsversammlung in die Gaststätte Nave. An eine Kegelbahn, die damals ebenfalls zur Diskussion stand, erinnert sich heute kaum noch jemand — zum Glück für den Tennissport in Barienrode.
Nur wenige Jahre später, 1978, wurden bereits zusätzliche Plätze gebaut, weil das Interesse der Mitglieder immer weiter wuchs. Legendär auch das erste Nachttennisturnier 1978, bei dem unter improvisierten Flutlichtbedingungen aufgeschlagen wurde. Und der Verein wagte sich immer wieder an neue Projekte und Pläne, ob die angedachte Tennishalle in der Scheune Perschke oder der ambitionierte Ausbau auf der Ostseite der Anlage.
In den 80er- und 90er-Jahren wuchs die Abteilung weiter und überstand auch schwierige Phasen, etwa Lärmgutachten und rechtliche Auseinandersetzungen um den Bebauungsplan. Doch Barienrode hielt zusammen und brachte immer wieder engagierte Köpfe hervor, die mit Herzblut für den Verein arbeiteten.
Zu den wichtigen Etappen der jüngeren Vergangenheit gehört die Gründung des „First Service“-Teams im Jahr 2023, das sich um die Organisation und Weiterentwicklung der Tennisabteilung kümmert. Die umfangreiche Sanierung der gesamten Anlage mit dem neuen Ganzjahresplatz samt LED-Flutlicht ist das Ergebnis dieses Gemeinschaftsgeistes, der den SC Barienrode seit nunmehr einem halben Jahrhundert prägt.
Ein emotionales Highlight am Samstag war der Besuch unserer Gründungsmitglieder Armin und Irmtraud Nargang sowie Erika Röther. Ihre Anwesenheit erinnerte alle daran, wie viel Pioniergeist und Zusammenhalt nötig war, um über fünf Jahrzehnte eine solch lebendige Abteilung aufzubauen.
Ebenso erfreulich: Oliver Scholze von der Tennisregion Hannover überbrachte Glückwünsche und ein Geschenk, und Ortsvorsteherin Maria Kirchner nutzte die Gelegenheit, um ihre Mitgliedschaft im SC Barienrode bekanntzugeben — ein Zeichen echter Verbundenheit zwischen Verein und Ortschaft.

Philipp Perschke, Abteilungsleiter Tennis, brachte es treffend auf den Punkt:
„Was hier in den letzten Jahren gewachsen ist, ist außergewöhnlich. Die neue Anlage zeigt, was ein Verein leisten kann, wenn alle zusammenhalten und Tradition auf Zukunft trifft.“
Ein großartiger Tag für den SC Barienrode, der beweist: Vereinsleben ist Gemeinschaft, Geschichte und Zukunft zugleich.